JVC TM-1051DG Universal Remote User Manual


 
14
So verwenden Sie SET-UP MENU
(Forts.)
7 Funktionen und Einstellbereich von Gegenständen
FUNCTION SETTING
Stellt die Steuersysteme für
das COLOR SYSTEM,
synchronisiertes Signal,
RUSH DELAY TIME, Farbe
der Signallampe, Gruppen
von Audio-Ausgangsmodi
und MAKE/TRIGGER-
Klemme ein.
Kann auch verwendet werden, um die Betriebszeit
des Monitors zu prüfen.
7 COLOR SYSTEM
Wählt das Farbsystem aus.
AUTO: Automatische Umschaltung zwischen
NTSC und PAL.
NTSC: Der Monitor arbeitet im NTSC-Modus.
PAL: Der Monitor arbeitet im PAL-Modus.
HINWEIS:
Im Normalfall „AUTO“ verwenden. Bei instabilem
Eingangssignal „NTSC“ oder „PAL“ wählen.
7 SYNC SELECT
Wählt die Syncsignalverkoppelung.
INT.: Das Videoeingangssignal wird mit dem
internen Syncsignal verkoppelt.
EXT.: Das Videoeingangssignal wird mit einem
externen Syncsignal, das von einem
externen Syncanschluss geliefert wird,
verkoppelt.
7 RUSH DELAY TIME
Stellt die Zeitverzögerung zwischen dem Drücken
der Bereitschaftsmodustaste (Stand-By) und dem
eigentlichen Einschalten des Monitors ein.
STD.: Das Gerät schaltet sich ca. 1 Sekunde
nach dem Drücken der
Bereitschaftstaste (Stand-By) ein.
SLOW: Das Gerät schaltet sich ca. 3,2
Sekunden nach dem Drücken der
Bereitschaftstaste (Stand-By) ein.
HINWEIS:
Es wird empfohlen, bei einigen Monitoren die Einstellung
„SLOW“ vorzunehmen, wenn mehrere Monitore zur
gleichen Zeit eingeschaltet werden sollen. Sie können
den Einschaltstrom für das gesamte System steuern.
7 TALLY SELECT
Wählt die Farbe des Rotlichts oben rechts an der
Vorderseite aus.
GREEN: Grüne Leuchtanzeige.
RED: Rote Leuchtanzeige.
HINWEISE:
•„TALLY SELECT“ erscheint nicht im Menü, wenn die
beiden folgenden Bedingungen gelten:
Bei Auswahl von „TA. SEL“ für eine Pin-Klemme der
MAKE/TRIGGER-Klemme im „REMOTE SYSTEM“
des SET-UP MENU.
Bei Aktivierung der externen Steuerung.
„REMOTE SYSTEM“ in der rechten Spalte „Verwendung
einer externen Steuerung“ auf Seite 18 und 19
Das Rotlicht wird mithilfe der MAKE/TRIGGER-Klemme
der REMOTE- (externen Steuerungs-) Klemmen gesteuert.
„So verwenden Sie die MAKE/TRIGGER-Klemme“
auf Seite 18 und 19
7 REMOTE SYSTEM
Stellt die MAKE/TRIGGER-Klemme ein.
„So verwenden Sie die MAKE/TRIGGER-Klemme“ auf
Seite 18 und 19
CONTROL FORM:
Wählt das Steuerungssystem für die MAKE/
TRIGGER-Klemme aus.
MAKE: Wählt den Schaltzustand als externe
Steuerungsmethode aus.
TRIG.: Wählt das Triggersignal als externe
Steuerungsmethode aus.
SET: Sie können Funktionen nach Belieben
auf den 1. bis 6. Pin-Klemme der
MAKE/TRIGGER-Klemme anwenden.
PORT F1 – PORT F6:
Wählt die für die 1. bis 6. Pin-Klemme der MAKE/
TRIGGER-Klemme anzuwendende Funktion aus.
„So verwenden Sie die MAKE/TRIGGER-Klemme“
auf Seite 18
HINWEIS:
Sie können „PORT F1“ – „PORT F6“ nur einstellen,
wenn „CONTROL FORM“ auf „SET“ eingestellt ist.
7 E. AUDIO GROUP
Stellt die Gruppe der verfügbaren
Audioausgabemodi ein, die von der MENU-
Steuerung ausgewählt wurden.
1G:
2G:
1-2G:
•Wenn ein SD SDI-Signal (einschließlich
EMBEDDED AUDIO-Signal) angelegt wird,
können Sie den Kanal des von der
Audioausgangsklemme ausgegebenen Tons durch
Ändern des Ausgangsmodus wählen.
6 Audio-Ausgangsklemmen“ auf Seite 7
7 HOUR METER X100h
Dient zur Anzeige der Monitor-Betriebsstunden in
100-Stunden-Einheiten.
000 O 655
HINWEISE:
•Wenn die Stundeneinheit 655 erreicht wurde, wechselt
die Zeitmessung erneut auf 000.
Die Zeitmessung funktioniert nicht für Zeitabschnitte
unter einer Stunde.
GE04_LCT1994-001A-H_f.p65 05.12.28, 8:40 PM14