Philips 42PF5331 TV Antenna User Manual


 
18
Tipps zur Fehlerbehebung
Symptom Mögliche Ursachen Was zu tun ist
Kein Zugang zum • Im AV, EXTERNAL oder • Es gibt KEINEN Zugang zum Menü, wenn AV,
Installationsmenü HD-Modus. EXTERNAL oder HD-Modus gewählt worden ist.
PC-Modi • Falsche Anschlüsse • Überprüfen Sie, ob die Verbindungen korrekt sind.
funktionieren nicht (siehe „Verwendung Ihres TV-Geräts als PC Monitor“
auf S. 15). (Weitere Details zur Verbindung zum PC
Equipement, siehe „Connection Guide“).
• Falsche Quelle ausgewählt. • Prüfen Sie, ob die Quelle korrekt gewählt worden ist.
Drücken Sie Taste für die Quellliste und wählen
Sie die richtige Quelle.
• Falsche Display-Auflösung
Prüfen Sie, ob Sie den Computer mit einer kompatiblen
Auflösung konfiguriert haben (siehe „Verwendung Ihres
TV-Geräts als PC Monitor“ auf S. 15
).
• Falsche Einstellung
Prüfen Sie die Graphikkarteneinstellung des Computers.
der PC Graphikkarte
S-Videofarbe • Falsche Signalerkennung • Prüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt angeschlossen ist
verblasst • Drücken Sie die P+-Taste auf der Fernbedienung,
um einen Sender weiter-, und dann die P– -Taste,
um einen Sender zurückzuschalten.
Schwarzer Strich • Bildwiederholfrequenz • Ändern Sie die PC-Bildwiederholfrequenz auf 60 Hz.
oben und unten am zu hoch
Bildschirm im
PC-Modus
Glossar
DVI (Digital Visual Interface): Eine digitale
Standardschnittfläche, die durch die Digital Display
Working Group (DDWG) entstanden ist, wandelt
analoge in digitale Signale zur Anpassung analoger und
digitaler Bildschirme um.
VGA (Video Graphics Array): Ein gängiges
Standardgraphikbildschirmsystem für PCs.
RGB-Signale: Das sind drei Videosignale, rot,
grün, blau, die das Bild verbessern.
S-VHS-Signale: Das sind 2 getrennte
Y/C Videosignale von S-VHS und Hi-8
Aufnahmestandards. Die Leuchtkraftsignale Y
(schwarz und weiß) und Farbgebungssignale
C (Farbe) werden getrennt auf dem Band
gespeichert. Dadurch entsteht eine bessere
Bildqualität als mit dem Standardvideo (VHS und
8 mm), wo die Y/C-Signale kombiniert sind und
nur ein Videosignal erzeugen.
NICAM-Klang: Ein Prozess, wodurch der
Digitalklang übertragen werden kann.
16:9: Bezieht sich auf das Verhältnis von Länge
und Höhe des Bildschirms. Breitbandfernsehgeräte
haben ein Verhältnis von 16/9, konventionelle TV-
Bildschirme haben ein Verhältnis von 4/3.
HDMI (High-Definition Multimedia Interface):
Liefert eine nicht komprimierte, digitale audio/
video Schnittstelle zwischen dem TV-Gerät und
einem HDMI, audio-video-ausgerüsteten Gerät,
wie z.B. dem Digitalempfänger, DVD-Player und
V/V-Receiver. HDMI unterstützt verbesserte
oder fein abgestimmte Video- und Zweikanal-
Digitalaudiogeräte.
System: TV-Bilder werden nicht in allen Ländern
gleichwertig ausgestrahlt. Es gibt verschiedene
Standards. BG, DK, I und LL’. Die Systemeinstellung
(S. 8) wird benutzt, um diese verschiedenen
Standards zu wählen. Das darf nicht mit der PAL
oder SECAM-Farbgebung verwechselt werden. Pal
wird in den meisten Ländern Europas eingesetzt,
SECAM in Frankreich, Russland und den meisten
afrikanischen Ländern. Die Vereinigten Staaten und
Japan setzen ein sogenanntes NTSC-System ein.
HDCP (High-bandwidth Digital-Content Protection):
HDCP decodiert die Übertragung des digitalen
Inhalts zwischen der Videoquelle oder dem
Überträger, wie z.B. einem Computer, DVD-
Player oder einem Digitalempfänger und eine
Digitalanzeige oder einem Empfänger, wie z.B.
einem Monitor, TV-Gerät oder Projektor.
Upozornění na statické obrázky na obrazovce
Pokud je na plazmovém panelu zobrazen stejný obrázek po dlouhou dobu může tento obrázek zůstat
být viditelný i po jeho vypnutí.Tento jev nazýváme “vyčerpání luminoforů”.Při běžném použití televizoru s
plazmovým panelem se obrázky neustále mění a jejich obsah se pohybuje.
Downloaded From TV-Manual.com Manuals