Beispiel im BJ-Modus
Dieser Teil zeigt, daß die Dezimalform des Befehls für Schmalschrift "15"
lautet, während die Zeichenform desselben Befehls "SI" lautet. Um im BJ-
Modus in Lotus 1-2-3 Schmalschrift (17 cpi) einzustellen, führen Sie bitte die
nachfolgend beschriebenen Schritte durch.
Die Dezimalform eines Befehls muß aus drei Zeichen bestehen; das heißt, Sie
müssen einem zweistelligen Code eine Null voranstellen. Ein einfacher Befehl
könnte wie folgt aussehen:
\077
1.
Geben Sie in Lotus 1-2-3 \PPOS ein, um das Menü Druckereinrichtung zu
öffnen.
2.
Geben Sie den Code in der Dezimalform \015 ein, um Schmalschrift
einzustellen.
Beispiel im LQ-Modus
Angenommen, Sie arbeiten im LQ-Modus und möchten einen Text mit 12 cpi
drucken. In Anhang B sehen Sie, daß der Dezimalcode für den Befehl, mit dem
Sie 12 cpi einstellen können, "27 77" ist. Um 12 cpi in Lotus 1-2-3 einzustellen,
führen Sie bitte die nachfolgend beschriebenen Schritte durch.
1.
Geben Sie in Lotus 1-2-3 \PPOS ein, um das Menü Druckereinrichtung zu
öffnen.
2.
Geben Sie den Code in der Dezimalform \027\077 ein. Achten Sie darauf,
jeweils eine Null voranzustellen, damit die Zahlencodes dreistellig sind.
■
Zusammenfassung der Befehle im BJ-Modus
Alle in den folgenden Tabellen aufgeführten Kontrollcodes können im BJ-
Modus angewandt werden.
Auf Grund von Hardware-Unterschieden nimmt Ihr Drucker den
Stornobefehl ESC] und den Befehl zum Rückgängigmachen der
Druckerwahl - DC3 - nicht an. Außerdem ist der Stil von Blockgrafik-
zeichen bei 12 cpi anders als bei normalem Proprinter-X24E-Druck.
115
Anhang C Zusammenfassung der Druckerbefehle
C