
G-51
• REM STOP SEL:
Der Betriebsmodus des Videorekorders wird gewählt, wenn das
Standby-Signal empfangen wurde.
EE : EE-Modus (schaltet auf Stopmodus).
PB : Wiedergabemodus (schaltet auf Standbildmodus).
• PB START DELAY:
Einstellen der Schnittzeit. Besteht ein Abgleichfehler am Schnitt-
anfang, dann ist die Wiedergabestartzeit entsprechend anzupas-
sen.
0F : Keine Korrektur. Normale Einstellung.
1F ~ 15F : Nur da eingestellte Einzelbild (Frame) wird zurück
versetzt. Zum Einstellen der Schnittgenauigkeit bei
Verwendung einer Schnittsteuereinheit ohne Bump-
Funktion.
• SYNCHRONISATION
Wählen, ob die Bump-Funktion zwecks Erhöhung der Schnitt-
genauigkeit verwendet wird.
OFF : Keine Korrektur.
ON : Korrektur ausführen. Der Schnittbetrieb benötigt Zeit.
• CONTROLLER SEL [REMOTE-Menü (2/2)]
Der angeschlossenen Steuereinheit entsprechend einstellen.
(☞ Siehe Seite 60.)
TYPE 1: Einstellung bei Verwendung von RM-G820.
Ⅵ Einstellung von “TC ADJUST” im TIME CODE-Menü
Wird ein DV-Signalschnitt ausgeführt, die Zeit des vom BR-DV3000
an die Schnittsteuereinheit abgegeben Zeitcodes einstellen.
• Normalerweise auf “OFF” einstellen.
• Wird der DV-Signalschnittbetrieb mit einem D9 VTR(mit SA-DV60)
ausgeführt, hier auf –2F einstellen.
Anmerkungen
LOKALFUNKTION:
• Zur Benutzung der Fern-
bedienung wird mit Hilfe
dieses Menüeintrags
eingestellt, welche Tas-
ten der Fernedienung
wirksam sind.
REM FF/REM MODUS:
• Dieser Menüeintrag wird
verwendet, um die
Betriebsweise zu wäh-
len, wenn während der
Wiedergabe ein FF oder
REW-Befehl gegeben
wird. (FF/REW oder Su-
che)
–––REMOTE[1/2]–––
REMOTE ON
LOCAL FUNCTION ALL KEYS
PREROLL 5S
REM FF/RE
WMODE FF/REW
REM STOP SEL EE
PB START DELAY OF
SYNCHRONIZATION ON
NEXT PAGE
PAGE BACK
REMOTE-Menü (1/2)
Hinweise
• Dieses Gerät nicht als aufzeichnenden Rekorder einsetzen.
• Nicht für AB-Rollschnitt vorgesehen.
•Folgende Schnittfunktionen werden nicht unterstützt:
Variabler Suchlauf
Zeitlupenschnittbetrieb
CTL-Schnittbetrieb
• Bei Jogsteuerung per Schnittsteuereinheit den Jogregler langsam drehen. Andernfalls können Befehls-
ausführungsverzögerungen beim Rekorder auftreten.
• Mit einigen Steuereinheiten arbeitet die Lernfunktion nicht richtig:
SONY RM-450, PVE-500
Aktiveren der Lernfunktion:
Eine Kassette mit aufgezeichneten Zeitcodes von 23:59:00:00 bis 00:01:00:00 in den BR-DV3000
einschieben und die Lernfunktion aktivieren.
RM-G826 Einstellung
PREROLL : 7 Sekunden oder mehr wird empfohlen.
BUMP : ON (Eingeschaltet)
Zähler : LTC (Zuspielgerät)
Nach beendeter Einstellung die Lernfunktion aktivieren.
Menü Nr. 18, BUMP SELECT : Wird eine Rekorder ohne BUMP-Funktion verwendet, PLAYER wählen.
BR-DV3000_Ger_p50-71 06.8.24, 1:50 PM51