A SERVICE OF

logo

Utilisation
du
scanner
4-1
Connaissance des films
II
Y a
principalement
deux
families
de
films
35
mm
. Les
films positifs,
qui
rendent
directement
les
valeurs
observees
,
et
les
films
negatifs,
qui
les inversent. Le
film
positif
est
associe
aux procedes
de
tirage
sur
papier
,
et
Ie
film
negatif, a
celui
des
diapositives.
Le
scanner
est
prevu
pour
tirer
parti aussi bien
des
films
positifs
que
negatifs.
Fig.4.1a
Film monte sous cache,
diapositive
[a] Film
Flg.4.1b
Film en bande
[b] Partie non-exposee
[c] Surface
impression
nee
Les deux cOtes
des
films
ne sont pas identiques. L'un
d'eux est Ie cOte
emulsion
. Pour
obtenir
la
meilleure
numerisation
possible
, Ie cOte
emulsion
du
film
doit
toujours
etre
dirige
vers
Ie bas,
comme
indique
sur
la
figure
4.2. Dans
de
nombreux
cas,
I'avantage
d'
avoir
I'
emuision
tournee
vers Ie bas peut etre
minime
.
[d]
Scanner
[e]
COte
support
[f]
COte
emulsion
Bedienung des Scanners
4-1
Grundsatzliches zum Film
Es
gibt
zwei Typen von Kleinbildfilm: Umkehrfilm
(positiv) und Negativfilm. Umkehrfilm
zeigt
das Bild in
seiner
normalen
Form, Negativfilm
mit
verkehrten
Lichtern und Schatten. Negativfilm
dient
normalerweise
zur
Herstellung von Aufsichtsbildern, Umkehrfilm
ergibt
Diapositive. Der Scanner
eignet
sich
zur
Verarbeitung
beider
Filmtypen.
Abb. 4.1a
In
einem typischen Diarahmchen
[a] Film
Abb.4.1b Unzerschniltener Filmstreifen
[b] Perforationsrand
[c]
Bildformat
Die beiden Seiten eines Films sind nicht identisch. Auf
einer
Seite befindet sich
die
lichtempfindliche
Schicht.
Diese
wird
als Schichtseite bezeichnet.
FOr
beste
Ergebnisse sollte sich
diese
Seite im Scanner unten
befinden (Abb. 4.
2)
.
In
vielen Fallen
ist
der
Vorteil
der
nach unten gerichteten Schichtseite jedoch
nur
minimal.
[d] Scanner
[e] Schichttragerseite des
Films
[f] Sch ichtseite
53