57
D E U T S C H
56
D E U T S C H
Sicherheitshinweise zum Gerätebetrieb
•
Achten Sie darauf, dass Sie die Disk entnehmen, bevor Sie den DVD-Player für den Transport verpacken.
Es empfiehlt sich, Disks stets aus dem DVD-Player zu entnehmen und das Gerät auszuschalten, wenn Sie es gerade nicht
benutzen.
Energie sparen
•
Schalten Sie den DVD-Player aus, wenn Sie ihn nicht verwenden. Wenn Sie ihn längere Zeit nicht benutzen möchten,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
LCD-Bildschirm pflegen
•
Zum Reinigen des Bildschirms schalten Sie das Gerät aus und wischen den Bildschirm mit einem weichen Tuch ab.
Zum LCD-Bildschirm
•
Der LCD-Bildschirm entspricht besonders hohen Qualitätsanforderungen - es ist gewährleistet, dass 99,99 % der Pixel stets aktiv
sind.
Weniger als 0,01 % aller Pixel können defekt sein, d. h. sie sind schwarz oder leuchten ständig.
Hinweise zum Transport des DVD-Players
Sicherheitshinweise zum Gerätebetrieb
•
Halten Sie den DVD-Player von Magnetfeldern fern.
Der Betrieb des DVD-Players bei starker Beleuchtung, in einem Auto, in der Nähe eines Fernsehgeräts oder eines magnetischen
Gegenstands kann das aufgezeichnete Bildmaterial beeinträchtigen.
•
Achten Sie darauf, dass Sie nach der Verwendung des DVD-Players die Disk herausnehmen, die Akkuleiste vom Gerät lösen
und den DVD-Player ausschalten.
•
Bei Betrieb des DVD-Players in der Nähe eines Rundfunksenders oder eines Freileitungsmasten kann es aufgrund von
Interferenzen zu Bildstörungen kommen.
•
Achten Sie darauf, dass der DVD-Player nicht herunterfällt, und schützen Sie ihn vor starken Stößen und Erschütterungen.
•
Stellen Sie den DVD-Player nicht in der Nähe einer Lampe auf.
Die von Glühlampen abgestrahlte Wärme kann Verformungen und Fehlfunktionen verursachen.
•
Beachten Sie stets die Vorschriften zum Betrieb von elektronischen Geräten in Flugzeugen.
•
Setzen Sie den DVD-Player niemals hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit aus.
Der DVD-Player kann bei einer Umgebungstemperatur von 10 °C ~ 30 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 30 % ~ 80 % betrieben
werden. Lassen Sie ihn nicht im direkten Sonnenlicht oder in einem Auto mit geschlossenen Fenstern liegen. Dies kann zur Ve r f o r m u n g
des Gehäuses und Beschädigung der Schaltkreise sowie zu Verletzungs- und Brandgefahren führen.
•
Achten Sie darauf, dass weder Wasser, Sand, Staub noch Fremdkörper in den DVD-Player gelangen. Verwenden oder
lagern Sie den DVD-Player niemals an Orten, an denen Rauch, Dampf oder Feuchtigkeit auftreten.
Dies kann Funktionsstörungen oder Schimmel auf der Abtastlinse verursachen. Bewahren Sie den DVD-Player an einem gut belüfteten Ort
auf.
•
Bei Betrieb des DVD-Players in einer kalten Umgebung kann es vorkommen, dass der Farbbildschirm nicht sofort nach
dem Einschalten ein Bild anzeigt.
Dies ist keine Fehlfunktion. Betreiben Sie den DVD-Player nicht bei Temperaturen unter 10°C.
•
Achten Sie besonders sorgfältig darauf, dass Sie die Abtastlinse beim Einlegen und Entnehmen von Disks bzw. beim
Reinigen nicht zerkratzen.
Das kann Funktionsstörungen verursachen.
Hinweise zur Verwendung des DVD-Players