
Deutsch - 65 -
Intervall f. Slideshow: Stellt die Intervallzeit für die
Slideshow ein.
Untertitel anzeigen: Legt die Untertitel-Voreinstellung
fest.
Untertitel-Position: Stellt die Untertitel-Position auf
oben oder unten.
Schriftgröße Untertitel: Stellt die Schriftgröße für
die Untertitel ein (max. 54 pt.).
DivX-Registrierungscode: Einige DivX® Video-On-
Demand-Dateien erfordern einen Registrierungscode.
Dazu können Sie diesen Code verwenden.
Timeshift-Aufnahme
WICHTIG: Um ein Programm aufzunehmen, sollten
Sie zuerst eine USB-Festplatte an das TV-Gerät
anschließen, wenn dieses ausgeschaltet ist. Schalten
Sie dann das TV-Gerät ein, um die Aufnahmefunktion
zu aktivieren. Andernfalls ist die Aufnahmefunktion
nicht verfügbar.
Drücken Sie die Taste
((PAUSE), während Sie eine
Sendung ansehen, um in den Timeshift-Modus zu
schalten.
Im Timeshift-Modus wird das Programm angehalten
und gleichzeitig auf dem angeschlossenen USB-
Laufwerk (*) gespeichert. Drücken Sie nochmals die
Taste
(PLAY), um das Programm vom Zeitpunkt
der Unterbrechung an weiter anzusehen.
Die Wiedergabe erfolgt in der normalen
Wiedergabegeschwindigkeit x1. Die Zeitdifferenz
zwischen Echtzeit und Timeshift-Programm wird in
der Infozeile angezeigt.
Verwenden Sie die Tasten
/ (PREVIOUS/
NEXT), um in der Timeshift-Wiedergabe nach vor oder
zurück zu gehen. Ist das Ende der Timeshift-
Wiedergabe erreicht, wird der Timeshift-Modus
verlassen, und Sie kehren zur normalen
Programmansicht zurück.
Drücken Sie die Taste(
(STOP), um den Timeshift-
Modus zu verlassen.
(*) Die Dauer der max. Timeshift-Aufnahme hängt von
der Kapazität des angeschlossenen USB-Laufwerks
und Ihrer Angabe in der Option Max. Timeshift-Zeit im
Menü Aufnahmekonfi guration ab. Siehe den Abschnitt
“Aufnahmen” für weitere Informationen zur Einstellung
der Max. Timeshift-Zeit.
Hinweis: Während des Timeshifting können Sie nicht
auf einen anderen Sender oder eine andere Quelle
umschalten oder das Hauptmenü aufrufen..
Sofort-Aufnahme
WICHTIG: Um ein Programm aufzunehmen, sollten
Sie zuerst eine USB-Festplatte an das TV-Gerät
anschließen, wenn dieses ausgeschaltet ist. Schalten
Sie dann das TV-Gerät ein, um die Aufnahmefunktion
zu aktivieren. Andernfalls ist die Aufnahmefunktion
nicht verfügbar.
Drücken Sie die Taste •
(RECORD), um die
Aufnahme einer Sendung beim Ansehen sofort zu
starten. Drücken Sie die Taste (RECORD), um die
Aufnahme einer Sendung beim Ansehen sofort zu
starten.
Die Aufnahme-OSD wird dann für kurze Zeit •
eingeblendet und die aktuelle Sendung wird
aufgezeichnet.
Sie können die Taste •
(RECORD) auf der
Fernbedienung nochmals drücken, um die nächste
Sendung im EPG aufzuzeichnen. In diesem
Fall zeigt die OSD-Anzeige die zur Aufnahme
programmierten Sendungen an.
Drücken Sie die Taste (STOP), um die
Sofortaufnahme zu stoppen. Die folgende OSD-
Meldung wird eingeblendet
Wählen Sie mit den Tasten ” oder “ / OK Ja aus,
um die Sofortaufnahme abzubrechen.
Hinweis: Während der Aufnahme können Sie nicht
den Sender oder die Quelle wechseln oder den
Medienbrowser aufrufen.
Aufgenommene Programme
ansehen
Benutzen Sie im Hauptmenü die Tasten ” oder “ ,
um den Medienbrowser auszuwählen. Markieren Sie
im Hauptmenü mit den Tasten ” oder “ ” die Option
Aufnahmebibliothek und drücken Sie OK, um sie
aufzurufen. Die Aufnahmebibliothek wird angezeigt.
WICHTIG: Um die Aufnahmebibliothek zu sehen,
sollten Sie zuerst eine USB-Festplatte an das TV-
Gerät anschließen, wenn dieses ausgeschaltet
ist. Schalten Sie dann das TV-Gerät ein, um die
A02_MB60_[DE]_1910UK_IDTV_TC_PVR_NICKEL16_32883W_YPBPR_ROCKER_10072419_50185320.indd 24A02_MB60_[DE]_1910UK_IDTV_TC_PVR_NICKEL16_32883W_YPBPR_ROCKER_10072419_50185320.indd 24 20.09.2011 14:35:4520.09.2011 14:35:45