JVC AV-32WFT1EP, AV-28WFT1EP CRT Television User Manual


 




































































!
!!
!

"
""
"


Sie können die aktuellen Daten aller Programmnummern
(PR) mit der Funktion T-V LINK an den Videorekorder sen-
den.
Vorsicht:
Nur wenn ein T-V LINK-kompatibler Videorekorder an der
Buchse EXT-2 angeschlossen ist, ist diese Funktion mög-
lich.
Nur wenn das Menü T-V LINK angezeigt wird, ist diese
Funktion eingeschaltet.
1
Schalten Sie den Videorekorder ein.
2
Drücken Sie die Taste
.
Die Datenübertragung beginnt.
Das T-V LINK-Menü verschwindet, sobald die Übertra-
gung beendet ist.
Wenn vom Menü T-V LINK auf ein anderes
Menü gewechselt wird:
Die Menübedienung am Fernseher ist nun abgeschlos-
sen, und es erfolgt die rekorderseitige Menübedienung.
Lesen Sie die Anleitung Ihres Videorekorders und fah-
ren Sie mit dessen Bedienung fort.
Hinweis:
Wenn “FUNKTION NICHT VERFÜGBAR” im T-V
LINK-Menü erscheint, achten Sie darauf, daß die fol-
genden drei Einträge richtig sind, und drücken Sie
dann die Taste
, um die Datenübertragung erneut
zu beginnen.
Wurde ein T-V LINK-kompatibler Videorekorder
an der Buchse EXT-2 angeschlossen?
Ist der Videorekorder eingeschaltet?
Weist das SCART-Kabel, das den Anschluß EXT-
2 mit dem T-V LINK-kompatiblen Videorekorder
verbindet, alle richtigen Verbindungen auf?
#
##
#









$
$$
$


"
""
"
%
%%
%


"
""
"


&
&&
&
Nachdem die Funktion AUTO abgeschlossen ist, können Sie
mit der Funktion AUTO das bereits eingestellte Land ändern.
Beim Speichern von Fernsehkanälen französischer Sender
(SECAM-L-System) müssen Sie mit dieser Funktion die Ein-
stellung des Landes ändern.
1
Anzeigen des Menüs PROGRAMMIE-
RUNG.
Wenn das Menü SENDER ORDNEN gerade an-
gezeigt wird:
Drücken Sie die Taste
(Information), um zum
PROGRAMMIERUNG-Menü zurückzukehren.
2
Drücken Sie die Tasten
, um AUTO zu
wählen. Drücken Sie dann die Taste
a.
Das Menü LAND erscheint als Untermenü der Funktion
AUTO.
3
Drücken Sie die Tasten
und
, um
eine Sprache zu wählen.
4
Schließen Sie die Einstellung mit der Taste
ab.
Das Menü verschwindet.
Für die Rückkehr zum PROGRAMMIERUNG-Menü
vom LAND-Menü aus:
Drücken Sie die Taste
(Information) anstelle der
Taste
.








&
&&
&













'
''
'
"
""
"(
((
(

"
""
")
))
)

!
!!
!

Wenn Sie einen Decoder anschließen, während am Eingang
EXT-2 ein T-V LINK-kompatibler Videorekorder angeschlos-
sen ist, müssen Sie die Funktion DECODER (EXT-2) nutzen,
um die verschlüsselten Videosignale zu dekodieren.
1
Schalten Sie den Decoder ein.
2
Rufen Sie einen Fernsehkanal auf, den Ihr
Decoder in der Lage ist zu dekodieren.
Auch dann, wenn der Decoder funktioniert, erscheint zu
diesem Zeitpunkt noch ein verschlüsseltes Bild.
3
Drücken Sie die Taste
, so daß das Menü
MENUE angezeigt wird.
Das Menü MENUE erscheint.
4
Drücken Sie die Tasten
, um FUNKTIO-
NEN zu wählen. Drücken Sie dann die Ta-
ste
.
Das Menü FUNKTIONEN erscheint.
5
Drücken Sie die Tasten
, um DECODER
(EXT-2) zu wählen. Drücken Sie die Tasten
, um EIN zu wählen.
Das dekodierte Bild erscheint.
Für Abbruch der DECODER (EXT-2) Funktion:
Drücken Sie die Tasten
, um AUS zu wählen.
WFT1EP_GE3.fm Page 28 Monday, February 14, 2000 11:20 AM