A SERVICE OF

logo

11
Reinigen Sie das Filtersystem außen regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch.
!
Achtung: Keine ätzenden Chemikalien, Reinigungslösungen oder scharfe Reinigungsmittel
verwenden.
8 Fehlerbehebung
8.1 Kein Wasserfl uss
Ursache: Wasserzufuhr geschlossen.
Fehlerbehebung: Wasserzufuhr am vorgeschalteten Absperrventil oder durch Schließen des
Verriegelungsgriffs
2
am Filterkopf
1
öffnen.
8.2 Kein oder geringer Wasserfl uss trotz geöffneter Wasserzufuhr
Ursache: Leitungsdruck zu gering.
Fehlerbehebung: Leitungsdruck überprüfen. Falls der Fehler weiterhin auftritt, Filtersystem und
Filterkartusche überprüfen und ggf. auswechseln.
Ursache: Filterkopf nicht in Fließrichtung montiert.
Fehlerbehebung: Filterkopf demontieren und in Fließrichtung installieren (Kapitel 4).
8.3 Leckage
Ursache: Verschraubungen nicht ordnungsgemäß montiert.
Fehlerbehebung: Leitungsdruck überprüfen. Sämtliche Verschraubungen überprüfen und gemäß
Kapitel 4 montieren. Falls der Fehler weiterhin auftritt, Filtersystem auswech-
seln.
9 Technische Daten
9.1 PURITY C Quell ST
Filtersystem PURITY C mit Filterkartusche
PURITY C25
Quell ST
PURITY C50
Quell ST
PURITY C150
Quell ST
PURITY C300
Quell ST
PURITY C500
Quell ST
Betriebsdruck 2 bar – max. 8,6 bar
Wassereingangstemperatur 4 °C bis 30 °C
Umgebungs-
temperatur bei
Betrieb 4 °C bis 40 °C
Lagerung/Transport –20 °C bis 50 °C
Nenndurchfl uss 30 l/h 60 l/h 60 l/h 60 l/h 120 l/h
Druckverlust bei Nenndurchfl uss 0,1 bar 0,2 bar 0,2 bar 0,2 bar 0,5 bar
Bettvolumen 0,85 l 1 l 1,9 l 2,9 l 5,4 l
Gewicht (trocken/nass) 0,9 kg/1,2 kg 1,0 kg/1,4 kg 1,7 kg/2,5 kg 2,7 kg/3,9 kg 4,6 kg/7,1 kg
Vergleichskapazität nach DIN 18879-1:2007: Die Vergleichskapazität ist eine standardisierte Kenngröße, um verschiedene Filter
untereinander vergleichbar zu machen. Die Vergleichkapazität wird unter extremen Bedingungen ermittelt. Die nutzbare Kapazität
im praktischen Betrieb ist höher als die Vergleichskapazität und kann je nach Einsatzbedingungen erheblich abweichen.
Vergleichskapzität 170 l 435 l 1278 l 2199 l 4125 l
Abmessungen
(Breite/Tiefe/Höhe)
Filtersystem
(Filterkopf mit
Filterkartusche)
117 mm/
108 mm/
216 mm
117 mm/
108 mm/
265 mm
117 mm/
108 mm/
421 mm
124 mm/
123 mm/
476 mm
149 mm/
149 mm/
554 mm
Filterkartusche 108 mm/
108 mm/
210 mm
108 mm/
108 mm/
259 mm
108 mm/
108 mm/
415 mm
123 mm/
123 mm/
469 mm
149 mm/
149 mm/
547 mm
Einbauabmessungen
(vertikaler Einbau mit
Wandhalterung)
137 mm/
130 mm/
216 mm
137 mm/
130 mm/
265 mm
137 mm/
130 mm/
421 mm
137 mm/
138 mm/
476 mm
149 mm/
151 mm/
554 mm
Neben den Zubehörteilen (z. B. FlowMeter) sind die Biegeradien des Eingangs- und Ausgangsschlauchs je nach räumlicher
Einbauorientierung und Betriebslage zusätzlich zu den Abmessungen des Komplettsystems zu berücksichtigen.
Betriebslage Horizontal oder vertikal
Anschluss Wassereingang G3/8" oder John Guest 8 mm
Anschluss Wasserausgang G3/8" oder John Guest 8 mm