
Ge-24
Einstellung der BNC-Steckverbinder
Den Eingang der 5 BNC-Steckverbinder auf RGB,
Komponent oder SCART1, 2 stellen.
Beispiel: Stellen Sie den “BNC SIGNAL”-Modus auf
“KOMP.”
Wählen Sie unter “BNC SIGNAL” im “OPTION1”-Menü
“KOMP.”.
SEL. ADJ. ZURÜCK
OPTION1 1 / 4
OSM
BNC SIGNAL
D-SUB SIGNAL
RGB WÄHLEN
: AUTO
HD SEL.
INPUTWECHSEL
ALL RESET
NÄCHSTE
: KOMP.
: RGB
: 1080B
: AUS
: AUS
EXIT
Information
Ⅵ BNC SIGNAL
RGB: Verwendet für den RGB-Eingang die 5BNC-
Anschlussklemme.
KOMP.: Verwendet für den Komponent-Eingang die
3BNC-Anschlussklemme.
SCART1: R/G/B für die DVD2-Eingänge und das FBAS-
Synchronsignal für den HD-Eingang. Siehe Seite Ge-9.
SCART2: R/G/B für die DVD2-Eingänge und das FBAS-
Synchronsignal für den VIDEO1-Eingang. Siehe Seite Ge-
9.
Einstellung des RGB1-Anschlusses
Zur Wahl des Signals am RGB1-Anschluß.
Beispiel: Stellen Sie den “D-SUB SIGNAL”-Modus
auf “SCART3”
Wählen Sie unter “D-SUB SIGNAL” im “OPTION1”-Menü
“SCART3”.
SEL. ADJ. ZURÜCK
OPTION1 1 / 4
OSM
BNC SIGNAL
D-SUB SIGNAL
RGB WÄHLEN
: AUTO
HD SEL.
INPUTWECHSEL
ALL RESET
NÄCHSTE
: RGB
: SCART3
: 1080B
: AUS
: AUS
EXIT
Information
Ⅵ D-SUB SIGNAL-Einstellungen
RGB: Der D-SUB-Anschluß wird als RGB-Eingang
genutzt.
SCART3: Der D-SUB-Anschluß wird als RGB-Eingang
von SCART genutzt. Siehe Seite Ge-9.
Option1 Einstellungsmenü
Einstellung des OSM-Menüs
Diese Funktion dient zur Einstellung der Position des
Menüs auf dem Bildschirm, des Anzeigeformats
(horizontal oder vertikal) usw.
Beispiel: Ausschalten von OSM ANZEIGE
Wählen Sie im “OPTION1”-Menü zunächst “OSM” und
drücken Sie dann die MENU/ENTER-Taste.
Der Bildschirm “OSM” wird angezeigt.
Wählen Sie unter “OSM ANZEIGE” im “OSM”-Menü
“AUS”.
SEL. ADJ. ZURÜCK
EXIT
OSM
OSM ANZEIGE
OSM EINST.
OSM WINKEL
OSM ORBITER
OSM KONTRAST
: AUS
: 1
: H
: AUS
: NIEDRIG
Information
Ⅵ OSM ANZEIGE-Einstellungen
EIN: Informationen hinsichtlich Bildschirmformat,
Lautstärkeregelung, usw. werden angezeigt.
AUS: Informationen hinsichtlich Bildschirmformat,
Lautstärkeregelung, usw. werden nicht angezeigt.
Auch die DISPLAY-Taste der Fernbedienung
funktioniert nicht.
Ⅵ OSM EINST.-Einstellungen
Zur Einstellung der Menüposition im Bildschirm.
Es stehen 6 Positionen zur Auswahl.
Ⅵ OSM WINKEL-Einstellungen
Zur Einstellung des Anzeigeformats (horizontal oder
vertikal).
Wenn der Monitor vertikal installiert ist, stellen Sie
“OSM WINKEL” auf “V” ein.
“H”“V”
SEL. ZUR
ÜCK
OPTION1 1 / 4
OSM
BNC SIGNAL
D-SUB SIGNAL
RGB W
ÄHLEN
HD SEL.
INPUTWECHSEL
ALL RESET
NÄ CHSTE
: RGB
: RGB
: AUTO
: 1080B
: AUS
: AUS
EXIT
MENU/ENTER
OK
EXIT
SEL.
ZURÜCK
MENU/ENTER
OK
OPTION1
OSM
BNC SIGNAL
D-SUB SIGNAL
RGB WÄHLEN
HD SEL.
INPUTWECHSEL
ALL RESET
: RGB
: RGB
: AUTO
: 1080B
: AUS
: AUS
1024768
* Die Menüsprache für “V” ist ausschließlich Englisch.
* Einige Menüpunkte, einschließlich des LANGZEIT-
Modus’, werden nicht mit “V” angezeigt, können jedoch
über die Einstellung “H” ausgeführt werden (Siehe Seite
19 und 20, um die Menüpunkte zu sehen, die mit “V”
angezeigt werden können).
Ⅵ OSM ORBITER-Einstellungen
EIN: Die Position des Menüs wird jedesmal neu um 8
Punkte verschoben.
AUS: Die Position des Menüs im Bildschirm bleibt
unverändert.
Ⅵ OSM KONTRAST-Einstellungen
NORMAL: OSM Helligkeit ist normal eingestellt.
NIEDRIG: OSM Helligkeit ist gering eingestellt.
Downloaded From TV-Manual.com Manuals