EMTEC Electronics H340 Universal Remote User Manual


 
- 25 -
[6] INFO: Zeigt Informationen über das gerade gewählte Gerät
[7] Teletext AUS, (Teletext OFF): Schaltet den Teletext ab
[8] Menu: Menu EIN
[9] Abgang ,(EXIT),: Menu AUS
[10] Stummschaltung, (Mute): Dient der Ab- und Einschaltung des Tones
[11] Prog +/-: Wählt das nächste oder das vorherige Programm ihres TV, SAT …Gerätes aus, bei
DVD Geräten die nächste oder vorherige Spur.
[12] Ton +/-: Regelt die Lautstärke
[13] Vorwärts, Rückwärts, links und rechts, (Up, Down, Left and Right): Es sind Tasten für die
Menuführung, sie dienen der Menusuche.
[14] OK Taste. Bestätigt die jeweilige Menuauswahl
[15] Betriebanleitung, (GUIDE): Schaltet die elektronische Betriebanleitung ein
[16] S: Dient der Programmierung Ihrer Fernbedienung vor dem ersten Einsatz. Ermöglicht
ebenfalls den Zugang zu Nebenfunktion bestimmter A/V, (Audio, Video), Geräte (Von einem
zum anderen wechseln). Drücken Sie kurz auf die Taste S und dann auf die Funktionstaste die
Sie auswählen.
[17] Die farbigen Tasten,(Coloured Keys): Dienen der Kontrolle des Videotextes oder spezieller
Gerätefunktionen.
[18] Makro, (Macro): Die MAKRO Taste und die Zahlentasten 1,2 oder 3 dienen der
Programmierung und Speicherung von bis zu 3 unterschiedlichen Befehlsabfolgen.
[19] Zahlentasten 0-9: Funktionieren genau so wie Ihre Original Fernsteuerung
[20] A/V: Auswahl einer extern gelegenen Stromquelle ( SKART Schalter).
[21] +/- : Wenn Sie gerade in der Betriebsart Programmierung sind- bei der automatischen Kode
Suche, können sie Kodes auswählen und diese den zu steuernden Geräten zuordnen. In
Verbindung mit den numerischen Tasten, ermöglichen es diese Tasten, bei bestimmten
Geräten, direkt Programme mit Nummern die höher als 9 sind, auszuwählen.
[22] Play, FF, Stop, Rew, Pause: Diese Tasten bewirken dieselben Funktionen wie in
den üblichen Fernsteuerungen.
REC (record): Diese Taste dient genau so wie die üblichen Fernsteuerungen der Aufnahmefunktion
Ihres Videorekorders.
Um Irrtümer bei dieser Funktion zu vermeiden, müssen Sie diese Taste zweimal drücken.
4. DIE LCD ANZEIGE
4.1 Allgemeine Merkmale
Die LCD Anzeige ist eine visuelle Schnittstelle zwischen dem Benutzer und der Fernsteuerung. Die LCD
besteht aus einem Display mit 23 Zeichen; es hat 3 Display Zeilen mit 9 Zeichen auf
den ersten zwei Zeilen und 5 auf der dritten Zeile. Zusätzliche LCD zeigen,
vierstellig, die Uhrzeit, sowie verschieden Hinweissymbole.
4.2 Die Standardanzeige bei normaler Display Betriebsart.
Standard Display Betriebsart: Bei eingelegten Batterien ist das Display immer in
Betrieb. Es zeigt die eingeschaltete Betriebsart mit dessen Kode an; zum Beispiel:
DVD, sowie den Wochentag, wie Montag und die Uhrzeit wie : 22:58 im 24 Stunden
Format
Bei eingedrückter Taste: Das Drücken einer Taste der Betriebsarten, stellt die
Fernbedienung auf die neue Betriebsart um und zeigt diese entsprechend an; zum
Beispiel: DVD mit dem entsprechenden programmierten vierstelligen Kode, wie:
0768. Das Display kehrt zur Standardanzeige beim Loslassen der Taste zurück.
Display bei Tastendruck für die Einstellung: Kurzes drücken der
Einstellungstaste führt zur Anzeige der aktuellen Betriebsart der Fernbedienung,
zum Beispiel: DVD, das Datum, zum Beispiel: 9:10 und zeigt die Funktion S für die
erste Einstellung. Drücken Sie kurz auf release, um zum normalen Display Modus
zurückzukehren. Für die Einstellung der Fernbedienung per Taste, drücken Sie kurz
auf die Einstelltaste, anschließend sofort auf die gewünschte zusätzliche
Funktionstaste.
Tastaturtypen.
Die unterschiedlichen Betriebsarten der Tastatur, zum Beispiel Einstelltaste,
Abfragetaste, werden entweder durch eigene Übertragungsanzeigen im Display
oder durch unterschiedliche Färbungen des Displays angezeigt.
4.3 DIE MENUFÜHRUNG
Um mit dem Einstellmenu zu beginnen, drücken sie solange auf die Taste S, (Einstelltaste) bis das Fenster
„KODES EINSTELLUNG“ zusammen mit dem Symbol „EINSTELLUNG“ auf dem Display erscheint.
Sobald das Display „KODES EINSTELLUNG“ zeigt, drücken Sie weiter auf S, (Einstelltaste)
bis die weiteren Menus erscheinen.
Die möglichen Schritte sind:
KODE EINSTELLUNG SYSTEM EINSTELLUNG ZEIT EINSTELLUNG LERN PROGRAMM
MAKRO ERSTELLUNG ABSCHALTUNG.
Im Einzelnen haben diese die folgenden Funktionen,
Code Einstellen: Ordnet den zu steuernden Geräten Kodes zu.