EMTEC Electronics H340 Universal Remote User Manual


 
- 35 -
f. Das Fenster „MAKRO X MODUS?“ erscheint, (wobei X den Zahlen 1,2, oder 3 entspricht),
erscheint. Drücken Sie kurz auf die Taste der gewünschten Betriebsart wie: (TV, VCR, DVD,
u.a.). Die erste Eingabe einer Makro Befehlskette muss immer einer gegebenen Betriebsart
entsprechen.
g. Das Fenster „BEFEHL X EINGEBEN“ erscheint zusammen mit der Aufzählung der möglichen
Befehlseingaben (beginnend mit 02). Drücken Sie kurz auf die Anzeigen der Befehlseingaben
die Sie in die Makro einbinden und in der von Ihnen gewünschten Abfolge (bis zu 10 Befehlen).
h. Um die Makro nach der Eingabe der beliebigen Anzahl von Befehlen abzuschließen und zu
speichern, drücken Sie kurz auf die Taste Macro. Zu beachten ist, dass die Makro nach der
zehnten Befehlseingabe automatisch gespeichert wird.
i. Das Fenster „OPERATION GEGLUEKT“ erscheint und die Fernsteuerung bleibt in der
Betriebsart Einstellung und kehrt zu dem Fenster „CODE EINSTELLEN“ zurück.
9.2 Das Löschen einer Makro
a. Drücken Sie so lange auf die Taste S bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden).
b. Lassen Sie die S Taste los.
c. Mit Hilfe der Vorwärts- und Rückwärtstasten wählen Sie das Fenster: „MAKROS
DEFINIEREN“. Drücken Sie kurz auf die OK Taste. Das Fenster „MAKRO SCHREIBEN“
erscheint;
d. Mit Hilfe der Vorwärts- und Rückwärtstasten wählen Sie das Fenster: „MAKROS
LOESCHEN“. Drücken Sie kurz auf die OK Taste.
e. Das Fenster „MAKRO-NR ENTFERNEN?“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die numerischen
Tasten 1,2 oder 3 um den Makrobefehl zu bestimmen, den Sie löschen möchten.
f. Das Fenster „DURCH OK LOESCHEN?“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die OK Taste.
g. Das Fenster „OPERATION GEGLUEKT“ erscheint und die Fernsteuerung bleibt in der
Betriebsart Einstellung und kehrt zu dem Fenster „CODE EINSTELLEN“ zurück.
Bei normalem Einsatz der Fernbedienung lösen Sie die Makro durch ein
kurzes Drücken auf die Taste Macro und, bis zu 20 Sekunden danach auf die
numerischen Tasten 1, 2 oder3.
Während der Durchführung der Makro erscheint im Display die Anzeige
MAKRO X. Danach kehrt die Fernsteuerung zum Normalbetrieb zurück.
Wenn unter der gedrückten numerischen Taste kein Makro gespeichert ist,
erscheint die Fehlermeldung „Makro X leer“ und die Fernsteuerung kehrt zum
Normalbetrieb zurück.
9.3 Praktische Hinweise für die Makros
1) Sie können eine Verzögerung in der Durchführung einer Makrobefehlskette
einbauen. (Zum Beispiel, die Möglichkeit für Ihr TV Gerät sich, vor
Inbetriebnahme, zu erwärmen). Dies kann, im Schritt d) der obigen Makro
Einstellung, durch Drücken der Taste Pause, gefolgt von der Eingabe der für
die Verzögerung gewünschten Dauer, in Sekunden angegeben, erfolgen. Für eine Verzögerung von 3
Sekunden, zum Beispiel, drücken Sie zuerst auf die Taste Pause, dann auf die Zahl 3. Die maximale Dauer
der Verzögerung beträgt 9 Sekunden. Eine Verzögerung von 0 Sekunden kann nicht eingegeben werden.
2) Zwischen jeder Befehlsabfolge gibt es eine automatisch eingebaute Verzögerung von ½
Sekunde.
3) Bitte die Reihenfolge der Befehleingaben beachten, dass der erste, im Makro gespeicherte
Befehl immer eine Betriebsart bestimmen MUSS, zum Beispiel (TV, VCR, und andere)
4) Eingaben der Betriebseinstellung und der Makros können nicht simultan in einem
Makro gespeichert werden.
5) Drücken Sie auf die Taste Setup um die Makro Einstellung zu verlassen.
10. Probleme und Fehlersuche
Die Fernbedienung funktioniert nicht oder erfasst nicht die eingegebenen Befehle:
Prüfen Sie zuerst mit Hilfe Ihrer originellen Fernbedienung, dass das zu steuernde Gerät
einwandfrei funktioniert.
Prüfen Sie dass Sie wirklich die Betriebsart des Gerätes, das Sie Steuern möchten, eingegeben
haben.
Wenn der aufgelistete Kode nicht durchgreift, versuchen Sie es mittels der Routine der automatischen
Markensuche.
Prüfen sie ob die Batterien richtig polarisiert sind
Legen Sie dann neue 2 AAA Batterien ein, wenn die Fernbedienung bereits eingegebene Kodes innerhalb
von bis zwei Tagen löscht.
Das Abschwächen der Display Anzeige bedeutet im allgemeinen, dass die Batterien gewechselt
Werden müssen.