Mitsubishi Electronics PAR-30MAA Universal Remote User Manual


 
 15 
(5) Prüfen
(6) Diagnosefunktion.
Zum Suchen einer LOSSNAY-Adresse
[4] Geben Sie die Adresse des Innengeräts ein, an das die Fernbedienung
angeschlossen ist, wählen Sie Best unter der Funktion und drücken Sie
die AUSWAHL-Taste. Auf dem Bildschirm wird Daten werden geladen
angezeigt. Bei einem korrekten Signalempfang werden die Innengeräte- und
LOSSNAY-Adresse angezeigt. Wenn kein LOSSNAY-Gerät gefunden wird,
wird -- angezeigt. Wenn keine Innengeräte gefunden werden, die der
eingegebenen Adresse entsprechen, wird Gerät existiert nicht angezeigt.
Zum Löschen der Koppelungseinstellung
[5] Zum Löschen der Koppelungseinstellung zwischen dem LOSSNAY-Gerät
und den Innengeräten, die mit der Fernbedienung verbunden sind, geben Sie
die Innengeräte- und die LOSSNAY-Adresse mit Hilfe der Tasten F1 bis F4
ein, wählen Sie Entf unter der Funktion und drücken dann die AUSWAHL-
Taste. In der Anzeige erscheint Löschen. Nach der erfolgreichen Löschung
kehrt die Anzeige zum Bildschirm mit den Suchergebnissen zurück. Wenn
keine Innengeräte gefunden werden, die der eingegebenen Adresse
entsprechen, wird Gerät existiert nicht angezeigt. Falls der Löschvorgang
fehlschlägt, erscheint Abfrage gelöscht auf dem Bildschirm.
Wählen Sie im Service-Menü die Option Prüfen, um den Bildschirm Menü
System Prüfen aufzurufen.
Die Art des angezeigten Menüs hängt vom Typ der angeschlossenen
Innengeräte (City Multi oder Mr. Slim) ab.
(Wenn City Multi angeschlossen ist, erscheint nur Fehlergeschichte im Menü.)
<Mr. Slim>
[1] Fehlergeschichte
Wählen Sie im Menü System
Prüfen die Option
Fehlergeschichte und drücken
Sie dann die AUSWAHL-Taste, um
bis 16 Einträge in der
Fehlergeschichte anzuzeigen. Pro
Seite werden vier Einträge
angezeigt. Der oberste Eintrag auf
der ersten Seite ist der neueste
Fehlereintrag.
Auf dem Bildschirm wird
Fehlergeschichte gelöscht angezeigt.
Drücken Sie die Zurück-Taste, um zum
Menü System Prüfen zurückzukehren.
[2] Weitere Optionen im Menü System
Prüfen (nur Mr. Slim)
Die folgenden Optionen sind im
Menü System Prüfen für Mr. Slim-
Geräte ebenfalls verfügbar.
[Löschen der Fehlergeschichte]
Drücken Sie zum Löschen der
Fehlergeschichte im Bildschirm, der
die Fehlergeschichte anzeigt, die F4-
Taste (Löschen). Es wird ein
Bestätigungsbildschirm angezeigt, in
dem Sie gefragt werden, ob Sie die
Fehlergeschichte löschen möchten.
Drücken Sie die F4-Taste (OK), um
die Fehlergeschichte zu löschen.
Füllmengenprüfung
Leckagenprüfung
Sanfte Wartung
Abfragecode
Diese Optionen sind nur an Mr. Slim-Geräten verfügbar.
Details hierzu finden Sie im Innengerät-Installationshandbuch.
Die Fehlergeschichte jedes Geräts kann über die Fernbedienung geprüft werden.
[Vorgehensweise]
[1] Wählen Sie im Service-Menü die Option Selbstdiagnose und drücken Sie
dann die AUSWAHL-Taste, um den Selbstdiagnosebildschirm anzuzeigen.
[2]
Geben Sie mit Hilfe der F1- oder F2-Taste die Kältemitteladresse (Mr. Slim) bzw.
die M-NET-Adresse (City Multi) ein und drücken Sie die AUSWAHL-Taste.
[3] Anschließend werden Fehlercode, Gerätenummer, Attribut sowie der
Innengerät-Bedarfssignal-Ein/Aus-Status am Kontakt (nur City Multi)
angezeigt. Wenn keine Fehlergeschichte verfügbar ist, wird - angezeigt.
<Mr. Slim> <City Multi>
<Mr. Slim> <City Multi>
Wenn keine Fehlergeschichte vorhanden ist
LossnayLossnay
Zurück:
Adresse IG
Adresse Lossnay
Adresse IG
Adresse Lossnay
Daten werden geladen
Gerät existiert nicht
LossnayLossnay
Zurück:
Adresse IG
Adresse Lossnay
Adresse IG
Adresse Lossnay
Löschen Abfrage gelöscht
Menü System Prüfen
Marke
Service-Menü:
Fehlergeschichte
Füllmengenprüfung
Leckagenprüfung
Sanfte Wartung
Abfragecode
Fehlergeschichte
Seite
Entf.
Menü Sys.Prüfen:
Störung Ger#
TT/MM/JJ
Fehlergeschichte
Menü Sys.Prüfen:
Fehlergeschichte gelöscht
Fehlergeschichte
Abbr. OK
Fehlergeschichte löschen?
Selbstdiagnose Selbstdiagnose
Auswahl: Auswahl:
Ref.-Adresse M-NET-Adresse
Adressse Adressse
Selbstdiagnose Selbstdiagnose
Aus
Ref.-Adresse
Ext. Sign
Zurück:Zurück:
Reset Reset
M-NET-Adresse
Fehler Ger # FehlerGrp.IG Grp.IG
Selbstdiagnose
Ext. Sign
Zurück:
Reset
M-NET-Adresse
Fehler
Aus
Grp.
---- ---
WT05950X01_2_D_A5.fm Page 7 Friday, October 1, 2010 9:05 AM